Aktuelles
Termine in den kommenden Wochen:
Die Termine in den nächsten Wochen:
Das neue Jahresprogramm für 2021 ist online!
Sie finden es hier: https://gestuet-steinachtal.de/index.php/home/termine
Was bisher geschah...
Bayerncup 2018
Am ersten Augustwochenende fand auf dem Islandpferdehof Etzenberg bei München der alle zwei Jahre ausgetragene Bayerncup statt. Verena und Núpur waren Teil einer der beiden Mannschaften des IPZV Nordbayern e.V. (Die Disney Prinzessinen). Mit zwei Siegen in T3 und V2 konnten beide einen Beitrag zu dem tollen Mannschaftsergebnis (3. Platz von 18 Mannschaften aus ganz Bayern) leisten. Außerdem gab es für die Prinzessinnen noch den 3. Platz in der Kostümwertung.
Erfolgreicher Start in die Turniersaison 2018
Die Freiluft-Turniersaison 2018 hat für das Team Steinachtal mit einigen schönen Erfolgen begonnen :-)
Beim Qualitag Wurz wurde unser Núpur von Verena zum ersten Mal in der T 2 vorgestellt und die beiden wurden Fünfte mit einer Endnote von 6,20. In der V 2 erhielt das Paar eine Endnote von 6,10, was Platz fünf bedeutete.
Den ersten Turnierstart gab es für Anne mit ihrer Drottning in der Futurity Viergang und Futurity Tölt. Drottning hat bisher noch wenig Ovalbahnroutine und konnte trotzdem schon Einzelnoten bis 6,5 erzielen.
Etliche Schleifen gab es für die Steinachtaler beim OSI Hohenlinden, das vom Islandpferdehof „Am Törring“ wieder sehr liebevoll ausgerichtet wurde. Verena wurde mit Núpur Zweite in der T 4 und Sechste in der V 2. Ihren Völsi stellte Verena in der V 5 und der T 7 vor, wobei sie in der T 7 das A-Finale erreichte und Dritte wurde.
Für Anne gab es ein sowohl in der Futurity Tölt als auch in der Futurity Viergang einen vierten Platz, wieder mit schönen Einzelnoten bis 6,5. Stefanie und ihr Nattfari wurden in ihrer Altersklasse Dritte in der Gehorsam B.
Herzlichen Glückwunsch zu den guten Leistungen!
Mai 2018
Verena Fiebig und Núpur vom Steinachatl Stefanie Friedrich und Nattfari vom Steinachtal Anne Weber und Drottning Verena Fiebig und Völsi vom Steinachtal
Wir gratulieren unserem super Team Verena Fiebig und Nupur vom Steinachtal zum 4. Platz in der T4 bei den Munich Icelandic Indoors 2018!!!
Vereinsmeisterin der Kinderklasse des IPZV Nordbayern kommt vom Gestüt Steinachtal
Helene Hacker wurde zur Vereinsmeisterin in der Kinderklasse des IPZV Nordbayern geehrt.
Herzlichen Glückwunsch, liebe Helene und Sota!
Fohlenbeurteilung 2017
Im September fand die alljährliche Fohlenbeurteilung statt. Dieses Jahr wurden vier Prämienfohlen gezüchtet. Mehr Fotos finden Sie unter Nachzucht.
Turnierbericht
Núpur vom Steinachtal (V: Neisti vom Scheidterberg, M: Hyra vom Hochwaldhof), einer der selbstgezogenen Zuchthengste des Gestüts Steinachtal, wurde in dieser Saison von Verena Fiebig (IPZV Trainerin C) erfolgreich im Sport vorgestellt. In den schweren Töltprüfungen T3 und T4 erreichte der siebenjährige Rappschecke bei jedem Turnierstart das A-Finale. Hervorzuheben sind insbesondere der Sieg in der T4 auf dem OSI Königsbrunn (WR), sowie der 3. Platz auf den Bayerischen Meisterschaften in der gleichen Prüfung. Auch im schweren Viergang (V2) war Núpur sehr erfolgreich (2. Platz OSI Königsbrunn, 4. Platz Bayerische Meisterschaften). Núpur ist im Tölt nach einer Saison für die LK2 qualifiziert.
September 2017
Schön war’s – OSI Zweinig 2017
Wie jedes Jahr reiste auch in diesem Mai ein Team von Steinachtalern zum OSI Zweinig. Trotz etlicher kleiner und größerer Katastrophen (Pferdekuss, platter Reifen…) war es ein sehr schönes Wochenende, bei dem das Wetter auch großartig mitspielte. Auch sportlich gesehen hat sich die Reise mal wieder gelohnt: Verena stellte unseren Núpur zum ersten Mal in den schweren Sportprüfungen T4 und V2 vor und konnte dabei auf Anhieb gute Wertnoten erzielen (T4: 6,27, V2: 5,8). Mit ihrem Vakur töltete sie in der T8 zu einem tollen dritten Platz. Ebenfalls Dritte wurde sie mit Vakur in der Gehorsam B. Gewonnen wurde die Gehorsam B von Steffi mit ihrem Nattfari. Selina erreichte mit Hilda in dieser Prüfung den vierten Platz. Sehr beachtlich schlug sich auch Isabelle mit Dekkja in der T7 der Junioren. Dort kam sie ins Finale und wurde am Ende Fünfte. Casey wurde bei ihrem ersten Turnierstart mit Naddi Sechste in der Jugend-T7. Auch Helene und Jasmin, die Jüngsten im Team, haben ihre Sache prima gemacht. Helene gewann mit ihrer Sòta die Kinder-Töltprüfung und heimste in den anderen Prüfungen noch weitere Schleifen ein. Jasmin ritt mit Dekkja in der Kinder-Viergangprüfung mutig vorwärts und wurde dafür mit dem dritten Platz belohnt. Vorne mit dabei waren die Mädels mit ihren Teams auch im Triathlon.
Herzlichen Glückwunsch zu diesen tollen Leistungen!
Mai 2017
NEWS-UPDATE zum letzten Wochenende!



Die Arbeit ist sehr abwechslungsreich und beinhaltet vor allem das Training von Jungpferden, den Unterricht für Reitschüler von Jung und Alt, Anfänger bis Fortgeschrittenen, Betreuung der Pensionspferde und ihrer Besitzer. Ein IPZV Trainerschein oder eine Pferdewirtausbildung wäre von Vorteil, ist aber nicht zwingend notwendig! Es besteht bei uns die Möglichkeit sich weiter zu bilden. Eigene/s Pferd/e können/ kann eingestellt werden. Bei Interesse bitte melden unter: 09278-1022.
Die ersten Fohlen von 2017 sind da!!!
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Frami vom Steinachtal
*09.03.2017
V: Forseti frá Búlandi
M: Sólfaxa vom Steinachtal
|
Skjona vom Steinachtal
*09.03.2017
V: Forseti frá Búlandi
M: Swana vom Steinachtal
|
Trainer-C - Prüfung erfolgreich bestanden
Wir gratulieren Verena Fiebig zu ihrer bestandenen Trainer-C - Prüfung!
Verena reitet bei uns im Gestüt Steinachtal seit ihrer frühen Kindheit, und auch die Schule und das Studium haben sie nie vom Reiten abhalten können. Zunächst war Verena stets ein Dressur- und Springpferde-Fan, bis man sie vom tollen Charakter der Islandpferde überzeugte! Mittlerweile hat Verena zwei eigene Isländer und unterstützt uns besonders beim Anreiten und Ausbilden junger Pferde.
Wir gratulieren ihr hier nochmal recht herzlich zu ihrer mit "sehr gut" bestandenen Trainer-Prüfung!
August 2016
Flott im Gelände
Beim diesjährigen Vereinsturnier des IPZV Nordbayern am Neubauernhof startete Stefanie Friedrich mit ihrem Nattfari in der erstmalig ausgeschriebenen Geländeprüfung. Die über zwanzig Starter in dieser Prüfung hatten eine Geländestrecke innerhalb eines vorgegebenen Zeitrahmens zurückzulegen und dabei mehrere Naturhindernisse zu überwinden. Steffi und Nattfari kamen damit super zurecht und beendeten die Prüfung mit der zweitschnellsten Zeit!
Herzlichen Glückwunsch zur silbernen Schleife!!!
Juni 2016
Sonne, Siege, Spaß und Schleifen
Es hat schon fast Tradition: Auch dieses Jahr machte sich das Team Steinachtal wieder auf zum OSI Zweinig. Mit von der Partie waren diesmal neben Eva, Simone und Verena auch die Turnierneulinge Chrissi, Nadine und Karin mit ihren Pferden, für die es zum Teil der erste „Ausflug mit Hängerfahrt“ überhaupt war. Dank des Einsatzes der Kießling-Family konnten wir diesmal sogar ein Team beim Triathlon stellen ;-)
Bei strahlendem Sonnenschein und Wohlfühltemperaturen und der wie immer perfekten Organisation des Veranstalters, ließen die Erfolge auch nicht lange auf sich warten:
Eva, die mit ihrem Ragnar „nur mal so zum Ausprobieren“ zum ersten Mal die Töltprüfung T6 genannt hatte, konnte diese auf Anhieb für sich entscheiden. Außerdem zeigte sie in der Gehorsam B eine schöne und fein gerittene Vorstellung und wurde damit knapp Zweite.
Verena und ihr Vakur gewannen mit einem sehr harmonischen Ritt die Gehorsam C.
Nadine schaffte es bei ihrem ersten Turnierstart mit Dvalinn gleich in beiden genannten Prüfungen ins A-Finale und wurde in T7 und V5 der Junioren jeweils Fünfte.
Chrissi und Simone mit Dekkja und Blandon präsentierten sich sehr souverän in der Geschicklichkeit und landeten damit mit identischer Wertnote gemeinsam auf dem fünften Platz.
Unter lautstarken Anfeuerungsrufen und dem vollen Einsatz von Chrissi mit Dekkja, Schubkarrenpilot Sven und Radrennfahrerin Jasmin erzielte das Steinachtaler Triathlon-Team die fünftbeste Zeit und durfte sich damit noch ein paar grüne Schleifen abholen.
Auch wenn es nicht in jeder Prüfung zu einer Platzierung gereicht hat: Jeder konnte mit seiner Leistung zufrieden sein. Auch die Turnierneulinge Karin und Noi haben sich in ihren Prüfungen super geschlagen.
Dafür gibt es nochmal einen Daumen hoch für alle :-)
Mai 2016
Großer Erfolg im Gestüt Steinachtal
|
Im September fanden die alljährigen Bayerischen Fohlentage im Gestüt Steinachtal, Mittlernhammer, statt. Diesmal schnitt Vandill vom Steinachtal besonders gut ab! Er erhielt eine Gesamtnote von 8,20 und belegt nun den fünften Platz von knapp 200 geprüften Fohlen bayernweit! Die Beurteilung der Richter („ außergewöhnlich, harmonisch gebautes, aufmerksames, stolzes Hengstfohlen mit leichtfüßigem elastischen Bewegungsablauf mit viel flüssigen Tölt in jedem Tempo“) beschreibt Vandill sehr gut! Vandills Mutter ist Hyra vom Hochwaldhof und sein Vater ist Vingur vom Hochwaldhof, der ebenfalls im Gestüt Steinachtal steht und dort auch deckt. |
Sommertöltkurs mit Anina
Auch in diesem Sommer war Anina Winkes wieder bei uns zu Gast, um einen Töltlehrgang abzuhalten. Wegen der großen Teilnehmerzahl waren
diesmal gleich drei Tage dafür angesetzt. Dass Anina dank eines platten Reifens dann sogar noch einen Tag länger blieb, war zwar nicht eingeplant.
So hatte sie aber endlich auch mal Zeit für einen gemeinsamen Ausritt ;-)
Inhaltlich arbeitete Anina mit uns diesmal hauptsächlich am korrekten Antölten mit Innenstellung und dem richtigen Treiben im Tölt
(„Halt das Pferd mit dem Becken fest!“). Besonders beim Bergabreiten im Gelände kamen wir dabei ordentlich ins Schwitzen.
Wichtig war ihr auch, dass der Tölt in positiver Haltung geritten wird. Dafür stieg sie dann auch selbst in den Sattel und demonstrierte, dass für
guten Tölt ein richtiges Reiten über den Sitz schon ausreicht und es meistens gar keiner Handeinwirkung bedarf („So, und jetzt mach ich’s mal
über den Zügel… Seht ihr, es gibt Chaos.“).
Daneben ging sie wie immer individuell auf jedes Pferd-Reiter-Paar ein, korrigierte Sitz und Einwirkung des Reiters und testete auch schon mal
geeignete Turnierprüfungen für die nächste Saison aus („Wir probieren jetzt mal Zügelüberstreichen.“).
Liebe Anina, noch mal ein großes Dankeschön für den tollen Unterricht!
Anna und Julia mit Dögg, Anne mit Völsi, Claudia und Pauline mit Naggur, Chrissi und Isabelle mit Dekkja, Dörte mit Vilnir,
Dorian mit Varinn, Eva mit Ragnar, Helene mit Sòta, Klaus mit Disa, Liane mit Fína, Maren mit Snerpa, Sabine mit Dottla,
Saskia mit Snör, Selina mit Heiður und Hilda, Silvia mit Snotra, Simone mit Blandon, Stefanie mit Nattfari und Pruð,
Susi mit Bleiki, Verena mit Vakur und Núpur
Der nächste Töltkurs findet übrigens schon im Oktober statt. Wer teilnehmen möchte, sollte sich frühzeitig anmelden, denn die Plätze sind heiß begehrt ;-)
Turniere 2015
Auch in dieser Saison waren wir erfolgreich auf Turnieren unterwegs:
Beim OSI Zweinig Ende Mai belegte Anne Weber mit Silja vom Steinachtal sowohl in der Töltprüfung T7, als auch in der Viergangprüfung V3 den 3. Platz.
Núpur vom Steinachtal wurde unter Verena Fiebig in der „Best of Youngster“-Prüfung als jüngstes Pferd ebenfalls Dritter.
Über eine silberne Schleife im Gleichmäßigkeitswettbewerb konnte sich Simone Schröder freuen, die mit ihrem Blandon von Müllers Hoff
zum ersten Mal bei einem Turnier startete.
Eva Nagai vertrat die Steinachtaler mit ihrem Ragnar vom Steinachtal auf dem OSI Alpenhof, wo sie in der Gehorsam B Vierte wurde und auf dem
Freizeit-und Jugendturnier Ansbach.
Dort ritt sie in der Erwachsenen-V5 und -T7 jeweils auf den 2. Platz.
Auf der Vereinsmeisterschaft des IPZV-Nordbayern, die dieses Jahr auf der Anlage der SAGA-Reitschule Rothsee statt fand, gewann Verena mit ihrem
Vakur vom Steinachtal die Gehorsam C und belegte in der V5 den 6. Platz.
Simone und Blandon tölteten in der T7 auf den 4. Rang.
Noch einmal herzlichen Glückwunsch an alle und weiter so!
Hengstkörung in Wurz am 3. Mai 2015
Bei der diesjährigen Hengstkörung konnten sich auch zwei unserer selbst gezüchteten Hengste bewähren!
Völsi und Vitus vom Steinachtal bekamen beide eine Gesamtnote von 7,85!
Wir haben uns alle sehr über diesen grandiosen Erfolg gefreut und sind stolz auf unsere zwei Jungs!
Vitus vom Steinachtal Völsi vom Steinachtal
NEU im Gestüt Steinachtal
Heiður vom Wellandhof*2010 Er deckt jetzt im Gestüt Steinachtal! V: Hilmir frá Sauðárkróki, VV: Ófeigur frá Flugumýri Jungpferdeprüfung: Richterspruch: Heiður ist fünfgangveranlagt. Decktaxe: 500€
Besitzerin: Silvia Vogt |
![]() |
Schnee-Shooting mit Irene Hohe
Ein großes DANKE geht an Irene Hohe für ihre TOLLEN Bilder von unseren Hengsten! Sie sind wirklich super geworden!
Vingur
vom
Hochwaldhof
![]() |
HeiðurvomWellandhof |
![]() |
![]() |
NupurvomSteinachtal |
![]() |
DREI Abzeichen in einer Woche
Die jungen und nicht mehr ganz jungen Reiterinnen am Gestüt Steinachtal haben sich aufgerafft und die IPZV Trainerin und Richterin Anina Winkes für eine Woche Reitkurs bestellt, um abschließend das bronzene bzw. Motivations -Reitabzeichen zu absolvieren. Aufgeregt und freudig erwarteten die Teilnehmer Anina aus Braunschweig, die nach einer kurzen Begrüßung frei nach dem norddeutschen Motto: „Nicht lang schnacken...“ gleich mit dem ersten Reitunterricht begann. Die Tage waren straff strukturiert, nach den Reitstunden in der Früh konnte noch das Pferd versorgt werden bevor man sich hinter den Theorieblättern sitzen sah und Anina uns über unser Halbwissen aufklärte. Begrifflichkeiten, genaue Bewegungsabläufe der verschiedenen Hilfengebungen und Gangarten wurden gemeinsam erarbeitet und geklärt. Erster Muskelkater schlich sich an, Köpfe rauchten und Mägen knurrten. Wenigstens das letzte Problem konnte erfolgreich durch die köstlichen Kochkünste der Mütter der Reiterinnen und auch der Reiterinnen selbst gelöst werden. „Wer rastet der rostet“, die erste Gruppe saß bereits nach dem letzten befriedigenden Bissen schon wieder auf dem Pferd für die Nachmittagseinheit. Die beiden Reitstunden am Tag wurden aufgeteilt in Dressur, Tölt, und Leichter Sitz. Mittagsmüdigkeit oder bereits erste Ermüdungen des vollen und intensiven Tages hatten durch die motivierende und mitreissende Art von Anina keine Chance. Die Stimmung des Kurses hat sich dem bombastischen Wetter am Rande des Fichtelgebirges in Oberfranken angepasst, sodass alle sehr gut vorbereitet, aber dennoch leicht nervös die Prüfung am Sonntag antraten. Die Bluse gebügelt, die Stiefel geputzt und das Pferd gewienert ging es in die drei Reitprüfungen Tölt, Dressur und Leichter Sitz. Nach den Reitprüfungen wurde sich noch schnell gestärkt, um die Gehirnzellen für die abschließende Theorieprüfung noch ein letztes Mal zu sammeln und zu aktivieren. Am späten Nachmittag bekamen alle sieben Teilnehmer sichtlich geschafft aber strahlend zufrieden ihre guten Ergebnisse. Wir gratulieren allen Teilnehmern zu ihren sehr guten Prüfungen und besonders Sabrina Krockauer für eine Leistung mit Auszeichnung! Herzlich bedanken möchten wir uns bei Anina Winkes für den überdurchschnittlich guten Unterricht und die Vorbereitung, bei Ines für die Richtertätigkeit und natürlich beim Gestütsinhaber Bernd Weber, der nicht nur seine Reithalle und das Gelände zur Verfügung stellte, sondern die ganze Woche mit Rat, einer helfenden Hand, einem passenden Pferd und einem unerschütterlich ruhigen Gemüt uns zur Seite stand!
Ein Titel, drei Siege und viele (blaue) Schleifen
Mit einem tollen Resultat kehrten die Steinachtaler Turnierreiterinnen von den Vereinsmeisterschaften des IPZV Nordbayern zurück, die dieses Jahr auf dem Neubauernhof in der Nähe von Nürnberg ausgetragen wurden.
Einen Doppelsieg konnte erneut Eva Nagai feiern: Sowohl in der Tölt-, als auch in der Viergangprüfung der Erwachsenenklasse gelangen ihr mit ihrem Ragnar vom Steinachtal schöne Ritte,
die jeweils mit einer gelben Siegerschleife belohnt wurden. Da sie außerdem in der Gehorsamsprüfung B den vierten Platz erreichte, durfte sie sich am Ende noch über den Vereinsmeistertitel bei den Erwachsenen freuen.
Ein vierter Platz gelang ferner Verena Fiebig mit Dottla vom Steinachtal im „Best of Dreigang“.
Auch Anne Weber, die ihre Silja vom Steinachtal in der Viergangprüfung der Junioren vorstellte, erhielt eine blaue Schleife.
Und der Nachwuchs wusste ebenfalls zu überzeugen:
Bei ihrem ersten Turnierstart schaffte Isabelle Kießling mit Hugsyn vom Steinachtal auf Anhieb den zweiten Platz in der Reiterprüfung. Das gleiche Pferd trug Helene Hacker zum Sieg in der Führzügelklasse.
Jasmin Kießling, die Jüngste des Teams, wurde in dieser Prüfung auf Snör vom Steinachtal Vierte.
Helene mit Hugsýn und Steffi, Jasmin mit Snör und Verena Eva mit Ragnar
Anne mit Silja Isabelle mit Hugsýn Sophie mit Naddi
Steffi mit Nattfari Verena mit Dottla
Viele Erfolge für das Gestüt Steinachtal
Ein sehr erfolgreiches Wochenende verbrachte das Team vom Gestüt Steinachtal auf dem OSI Zweinig, einem Sportturnier für Islandpferde. Nach elf Starts standen zwei Siege und sieben Platzierungen zu Buche.
So konnte Eva Nagai mit ihrem schicken Rappschecken Ragnar vom Steinachtal eine Viergang- und eine Töltprüfung in der Erwachsenenklasse für sich entscheiden. In der Gehorsamsprüfung B, einer Dressurprüfung mit mittlerem Schwierigkeitsgrad, erritt sie den dritten Platz.
Stefanie Friedrich gelang mit ihrem Nattfari vom Steinachtal in der Viergangprüfung der Jugendklasse ein toller zweiter und in der Gehorsamsprüfung B ein vierter Platz.
Anne Weber platzierte die sehr vielversprechende junge Stute Silja vom Steinachtal in einer Viergangprüfung der Juniorenklasse ebenfalls auf dem Silberrang.
Einen fünften Platz im Tölt und einen zweiten Platz im Viergang der Erwachsenen gab es für Silvia Vogt mit ihrer Bjalla von der Sternhöhe.
Zu guter Letzt überzeugte die erst fünfjährige, windfarbene Dottla vom Steinachtal bei strömendem Regen mit ihren schönen Grundgangarten und konnte unter Verena Fiebig einen vierten Platz im „Best of Dreigang“ erzielen.
Besonders ist hervorzuheben, dass fast alle vorgestellten Pferde von ihren Reiterinnen selbst eingeritten und unter Anleitung ihres Trainers Bernd Weber größtenteils selbst ausgebildet wurden.
vrnf
Wir gratulieren...
... Veer van Praag Sigaar, die bei der IJRN International in Exloo (Niederlande) mit Manadis vom Steinachtal teilgenommen hat und sich in den vorderen Rängen platzieren konnte!
Es starteten dort diesmal ungefähr 170 Mannschaften. In den Niederlanden ist das einer der größten Wettbewerbe.
Herzlichen Glückwunsch, liebe Veer!
Basispass
Am vergangenen Sonntag, 8. Dezember 2013, absolvierten elf motivierte Reiter und Nicht-Reiter ihren Basispass.
Alle Teilnehmer haben ihn bestanden!
Wir freuen uns sehr und gratulieren allen zu ihrer bestanden Prüfung! :)
Töltkurs mit Anina Winkes
Am 19. und 20. Oktober fand im Gestüt Steinachtal ein Lehrgang mit Anina Winkes statt. Die IPZV-Trainerin B und IPZV-Sportrichterin A war bereits zum dritten Mal in diesem Jahr bei uns und stellte sich der Herausforderung eines mit zwölf Teilnehmern rappelvollen Kurses.
Wie immer gab es pro Tag zwei Unterrichtseinheiten mit je zwei Teilnehmern. Die erste Stunde nutzte Anina vor allem, um die Neulinge kennenzulernen und sich ein Bild vom aktuellen Leistungsstand der bereits bekannten Pferde und Reiter zu machen. In den folgenden Einheiten wurde dann intensiv an den individuellen Schwierigkeiten gearbeitet. Ob gerade eingetöltetes Jungpferd oder Supertölter, für jedes Pferd fand Anina die passende Lektion. Dabei legte sie stets großen Wert auf den korrekten Reitersitz, feine Hilfen und Einwirkung – eben das „Reiten aus dem Sitz heraus“ – und half mit anschaulichen Anweisungen („Nüsseknacken“ oder „Luftanhalten“) bei der Umsetzung. Trotz des Unterrichtsmarathons hatte sie auch noch die Energie, sich manche Pferde „von oben“ anzusehen.
Am Ende waren alle Reiter mit ihren Pferden hochzufrieden und hatten das gute Gefühl, wieder was gelernt zu haben.
Danke für den schönen und lehrreichen Kurs, Anina! Wir freuen uns schon auf das nächste Mal!
(von Verena Fiebig)
Bodenarbeits- und Longierlehrgang am 21. und 22. September 2013
– „Ich brauch ’nen dritten Arm!“ –
Am Samstagmorgen trafen sich elf hochmotivierte Steinachtaler zum Bodenarbeits- und Longierlehrgang. Nachdem Lehrgangsleiter Bernd Weber zunächst mit seinem Vingur vorgemacht hatte, wie korrektes Longieren aussieht, durften die Teilnehmer in Zweiergruppen mit ihren Pferden in der Halle zum Üben antreten. Da in der Pferdefraktion vom gerade angerittenen Jungpferd bis zum „alten Bodenarbeitshasen“ alles vertreten war, wurden die Übungen individuell auf das jeweilige Paar abgestimmt. Während manche (zunächst) mit der einfachen Longe arbeiteten, stellten sich andere schon der Herausforderung „Doppellonge“. Alle mussten feststellen, dass es gar nicht so leicht ist, neben dem Pferd auch noch die Ausrüstung im Griff zu haben, ohne die (Doppel-)Longe zu verknoten oder damit den Boden zu berühren. Schließlich hat man nur zwei Hände...
Der zweite Tag begann mit einer „Trockenübung“ ohne Pferd, dem korrekten Auf- und Abwickeln sowie dem Umgreifen der Longe. Als das sicher klappte, zeigten sich bei allen Teilnehmern auch in der Praxis deutliche Fortschritte gegenüber dem Vortag. Zuguterletzt probierten sich manche auch noch am Fahren vom Boden. Das klappte teilweise so gut, dass sie schließlich ein lehrbuchhaftes Schulterherein oder eine blitzsaubere Vorhandwendung zeigen konnten.
Es hat sich gezeigt, dass man nicht immer im Sattel sitzen muss, um mit seinem Pferd sinnvoll zu arbeiten. Alle Teilnehmer haben viel gelernt und freuen sich schon auf nächstes Frühjahr, wenn (hoffentlich) wieder ein Bodenarbeits- und Longierlehrgang stattfindet!
(von Verena Fiebig)
Großer Erfolg im Gestüt Steinachtal
Bei der diesjährigen Fohlenbeurteilung durch den Islandpferdezuchtverband und den bayerischen Kleinpferdezuchtverband wurden drei Islandfohlen vom Gestüt Steinachtal mit einem Prämientitel ausgezeichnet.
Snot vom Steinachtal mit ihrer Tochter Sólfaxa, deren Vater Sjóli frá Dalbæ ist, bekam eine Gesamtwertnote von 7,95 (Exterieur: 8,0; Interieur: 8,0; Gang: 7,9).
Hyra vom Hochwaldhof mit ihrem Stutfohlen Hylla, die vom gestütseigenen Hengst Vingur vom Hochwaldhof abstammt, bekam ebenfalls eine Gesamtwertnote von 7,95 (Ext.: 8,0; Int.: 8,0; Gang: 7,9).
Vikingur erziehlte eine Gesamtwertnote von 7,92 (Ext.: 7,9; Int.: 8,0; Gang: 7,9). Seine Eltern sind Sjöfn vom Steinachtal und Vingur vom Hochwaldhof.
Hier geht´s zur Lehrgangsanmeldung.